email public shopping_cart 0
Warenkorb auswählen

Es befinden sich bereits Produkte im Warenkorb Ihres Benutzerkontos. Welchen Warenkorb möchten Sie erhalten?

Messtechnik für anspruchsvolle Prozesse in der chemischen Industrie

Die chemische Industrie stellt höchste Anforderungen an die Messtechnik: Extreme Temperaturen, hoher Druck und aggressive Medien gehören zum Alltag von Betriebsingenieuren und Prozessautomatisierern. VEGA bietet präzise und langlebige Füllstand- und Drucksensoren, die für genau diese Bedingungen entwickelt wurden und die für eine verlässliche Prozessüberwachung sorgen.
3D Animation

Anwendungen

37 Anwendungen

Sensoren für höchste Sicherheitsstandards – geeignet für die große Medienvielfalt der Chemieindustrie.

Zu den Anwendungen

Sichere Messtechnik für die Chemieindustrie

Aggressive Medien, Explosionsgefahr und extreme Sicherheitsansprüche - die chemische Industrie verzeiht keine Qualitätsmängel. VEGA bietet dafür die optimale Messtechnik für Füllstand und Druck. Technik, die keine Kompromisse bei Explosionsschutz, Safety und Security macht.

Produkte ansehen

Explosionsschutz: Sicher messen in allen Zonen

In fast allen Anlagen der chemisch-pharmazeutischen Industrie können explosive Gase oder Staub-Luft-Gemische auftreten. Ob ATEX, IECEx oder FM und CSA: VEGA-Sensoren gibt es mit verschiedenen Zündschutzarten für alle Ex-Zonen und mit nahezu allen Explosionsschutz-Zertifikaten.
SIL

Safety: Hohe Prozesssicherheit bis SIL3

VEGA-Sensoren sind nach SIL2 zertifiziert. In redundanter Konfiguration ist auch SIL3 erreichbar. So lassen sich die Sensoren besonders einfach, ohne umfangreiche Anpassungen, in sicherheitsrelevante Automatisierungssysteme integrieren. 
Mehr erfahren

Cyber Security: OT-Security by Design

Cyber-Bedrohungen erreichen inzwischen auch die Feldebene in der Chemie. VEGA begegnet diesen Bedrohungen mit technischen Maßnahmen, Sicherheitsstandards und einer gezielten Entwicklungsstrategie. Sichere Kommunikation, Entwicklungsprozesse nach IEC 62443, verschlüsselte Datenübertragung und Authentifizierung sorgen für größtmögliche Cybersicherheit.
Mehr erfahren
Second Line of Defense

Second Line of Defense: Sicherheit auf neuem Level

Sichere Prozesse setzen verfügbare Messungen voraus. VEGAs "Second Line of Defense" sichert chemische Prozesse durch eine zusätzliche gasdichte Trennung zwischen Elektronikraum und Sensorik. Selbst im Falle einer Leckage bleiben somit gefährliche Stoffe im Prozess und die Elektronik bleibt intakt, um die Leckage zu detektieren.  
 

Digitale Lösungen: Den Lebenszyklus lückenlos im Griff

VEGA bietet der chemischen Industrie digitale Lösungen, die Effizienz und Sicherheit spürbar steigern. Vom Kundenportal über ein smartes Inventory-System bis zum Digitalen Zwilling – VEGA unterstützt Sensoren über ihren gesamten Lebenszyklus. Modernste Kommunikationstechnologien ermöglichen dabei eine nahtlose Vernetzung.

Ethernet APL

Ethernet-APL

Ethernet-APL ist die zukunftsweisende Kommunikationstechnologie, die schnelle, sichere Datenübertragung sogar in explosionsgefährdeten Bereichen ermöglicht. VEGA-Sensoren mit Ethernet-APL erleichtern Installation und  Betrieb und liefern präzise Echtzeitdaten - nahtlos integriert in digitale Netze.
Mehr erfahren
Digital Twin

Digital twin

Jederzeit Zugriff auf Sensordaten, Zertifikate und Wartungshistorien? Das ist mit dem VEGA Digital Twin möglich: per QR-Code, RFID-Tag oder Seriennummer. Über das myVEGA-Kundenportal bietet er zudem IIoT-Funktionen wie „Backup and Restore“ für sichere Datenspeicherung. Die Erstellung digitaler Dokumentation komplexer Anlagen wird dank VDI 2270-Standard automatisiert und spart Zeit.
Mehr erfahren
myVEGA

myVEGA-Kundenportal

Mit dem Kundenportal myVEGA haben Anwender jederzeit Zugriff auf alle wichtigen Informationen zu ihren VEGA-Geräten: von  Produktdokumentationen über Zugangscodes bis hin zu  Konfigurationsdaten,  Ersatzteilbestellungen und Serviceanfragen. myVEGA vereinfacht die Verwaltung der installierten VEGA-Sensoren und macht den Support-Prozess schneller.
Mehr erfahren
VEGA Tools App

VEGA Tools-App

Wenn ein Sensor ausgetauscht werden muss, nimmt er viele wichtige Daten mit in den Ruhestand. Verloren sind Einstellungen und Messwerte aber nicht, denn die VEGA Tools-App rettet alles, worauf es ankommt. Und: Sie ermöglicht die mobile Konfiguration und Überwachung von VEGA-Sensoren per Smartphone oder Tablet. So werden auch Wartung und Inbetriebnahme an schwer zugänglichen Messstellen erleichtert.
Mehr erfahren

Sensoren für die chemische Industrie

Von VEGA bekommen Sie Messtechnik, die Ihre Prozesse optimiert und Kosten senkt – und dabei höchste Sicherheit bietet und verlässliche Produktqualität sicherstellt.

Füllstandsensoren

Radar-Sensoren VEGAPULS
Radiometrischer Sensoren
TDR-Sensoren VEGAFLEX

Radar-Sensoren VEGAPULS

VEGAPULS 6X radar level sensor for the chemical industry

VEGAPULS 6X

Füllstandmessung von Flüssigkeiten und Schüttgütern unter allen Prozessbedingungen.
Zum Produkt
VEGAPULSL Air 23

VEGAPULS Air 23

Autarker Radarsensor mit Messwertübertragung per Funk
Zum Produkt

Radiometrischer Sensoren

FIBERTRAC 31

mit biegsamem Kunststoffdetektor
Zum Produkt

SOLITRAC 31

mit PVT-Stabdetektor
Zum Produkt

TDR-Sensoren VEGAFLEX

TDR-Sensor-VEGAFLEX81 with aluminium housing

VEGAFLEX 81

Füllstand- und Trennschichtmessung von Flüssigkeiten
Zum Produkt
gefuehrtes Radar TDR VEGAFLEX82 fuellstand schuettgut

VEGAFLEX 82

Füllstandmessung von Schüttgütern
Zum Produkt
TDR-Sensor-VEGAFLEX86 with aluminium housing

VEGAFLEX 86

Füllstand- und Trennschichtmessung von Flüssigkeiten, für extremste Prozessbedingungen
Zum Produkt

Drucksensoren

Druckmessumformer mit Druckmittler für heiße und chemisch aggressive Medien VEGABAR 81

VEGABAR 81

Druckmessumformer mit Druckmittler
Zum Produkt

VEGABAR 82

Druckmessumformer mit keramischer Messzelle
Zum Produkt
Druckmessumformer METEC Messzelle VEGABAR83

VEGABAR 83

Druckmessumformer mit metallischer Messzelle
Zum Produkt

VEGADIF 85

Differenzdruckmessumformer
Zum Produkt
Electronic differential pressure

elektronischer Differenzdruck

alle Geräte der VEGABAR Serie 80 lassen sich miteinander kombinieren: für hohe Temperaturdifferenzen, Vakuum, Abrasion
Zum Produkt

Grenzstandsensoren

Vibrationsgrenzschalter
Kapazitiv und Radiometrie

Vibrationsgrenzschalter

VEGASWING 63 - Vibrationsgrenzschalter für Flüssigkeiten

VEGASWING 63

Vibrationsgrenzschalter für Flüssigkeiten
Zum Produkt
VEGASWING 66 Vibrationsgrenzschalter für Flüssigkeiten bei extremen Prozesstemperaturen und -drücken

VEGASWING 66

Vibrationsgrenzschalter für Flüssigkeiten bei extremen Prozesstemperaturen und -drücken
Zum Produkt
VEGAWAVE 63 Vibrationsgrenzschalter für pulverförmige Schüttgüter mit Rohrverlängerung

VEGAWAVE 63

Vibrationsgrenzschalter für pulverförmige Schüttgüter
Zum Produkt

Kapazitiv und Radiometrie

Kapazitive Stabmesssonde zur Grenzstanderfassung VEGACAP63 Flansch

VEGACAP

Kapazitive Stabmesssonde zur Grenzstanderfassung
Zum Produkt

POINTRAC

Radiometrischer Sensor zur Grenzstanderfassung
Zum Produkt

Langlebige Sensoren für anspruchsvolle chemische Anwendungen

Ob in aggressiven Chemikalien, bei extremen Temperaturschwankungen oder in explosionsgefährdeten Bereichen: VEGA bietet für die vielfältigen Herausforderungen der chemischen Industrie hochzuverlässige Lösungen in der Füllstand- und Druckmesstechnik. Mit robuster Langzeitstabilität, chemischer Widerstandsfähigkeit und präzisen Messungen selbst unter wechselnden Bedingungen sorgen VEGA-Sensoren für maximale Prozesssicherheit.

Füllstandmessung und Grenzstanderfassung bei der Prozesswärme-Erzeugung

Langzeitstabilität

In Chemieanlagen müssen Sensoren auch unter extremen Bedingungen über Jahre hinweg präzise Messergebnisse liefern. VEGA-Sensoren erreichen diese Langzeitstabilität durch hochwertige Materialien, präzise Bauteile und selbstüberwachende Diagnosesysteme. Durch den geringeren Wartungsbedarf und die Kalibrierstabilität haben langzeitstabile Sensoren im Betrieb klare Kostenvorteile. 
Dampfkessel
Füllstandmessung im Harnstoffreaktor

Chemisch widerstandsfähig

In der chemischen Industrie sind Sensoren aggressiven und korrosiven Medien ausgesetzt. Um langfristig präzise Ergebnisse zu liefern, setzt VEGA deshalb auf chemisch beständige Materialien wie Edelstahl, Hastelloy und Titan sowie PTFE- und PFA-Beschichtungen. Diese schützen zuverlässig gegen extreme Chemikalien, wie Säuren und Laugen. 
Harnstoffreaktor
Füllstandmessung und Grenzstanderfassung im Reaktionsbehälter

Präzise bei schwankenden Prozessbedingungen

Chemische Prozesse unterliegen  Schwankungen von Temperatur, Druck und Medienzusammensetzung, was präzise Messungen erschwert. VEGA-Füllstandsensoren mit Radar oder geführtem Radar nutzen Temperatur- und Druckkompensation und bieten Prozesssicherheit unter allen Bedingungen.
Reaktionsbehälter

Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft

Für die Chemieindustrie wird Nachhaltigkeit zur Kernaufgabe und die Kreislaufwirtschaft das Modell der Zukunft. Damit Produkte wiederverwendet werden können, sind präzise Daten über Materialien und deren Zustand unverzichtbar. Messtechnik schafft die Grundlage für transparente Datenströme, mit denen nachhaltige Prozesse gesteuert werden.

Icon Waste reduction

Ressourcenschonung und Abfallreduktion

Je enger Chemiereaktionen geführt werden, desto weniger unerwünschte Nebenprodukte entstehen. Die präzisen Sensoren von VEGA helfen Ressourcen zu schonen und den Energieeinsatz zu minimieren. So sinken nicht nur die Betriebskosten, auch Abfälle werden auf diese Weise vermieden.
Icon Hydrogen

Wasserstoff und CCS

VEGA-Messtechnik unterstützt Wasserstoffanwendungen und die Speicherung von Kohlendioxid (CCS) durch hochpräzise und zuverlässige  Druck- und Füllstandmessungen.  Sie tragen dazu bei, dass Wasserstoff sicher gelagert und transportiert wird und die CO₂-Abscheidung und -Speicherung reibungslos funktionieren.
Icon Recycling

Kreislaufwirtschaft

Ob mechanisches oder chemisches Recycling: Kreisläufe benötigen präzise Daten. Sensoren für Füllstand und Druck ermöglichen eine effiziente Materialtrennung, während sie im chemischen Recycling für optimale Prozessbedingungen sorgen. VEGA-Sensoren leisten so einen wesentlichen Beitrag zur Ressourcenschonung und Effizienz in der Kreislaufwirtschaft.
Icon Sustainability

Nachhaltige Messtechnik

Auch in Chemieanlagen gehören langlebige, robuste Sensoren zu den  Grundvoraussetzungen für mehr Nachhaltigkeit. VEGA legt daher großen Wert auf die Reparierbarkeit ihrer Produkte und bietet umfassende Wartungsservices. Mit dem Digitalen Zwilling und dem myVEGA-Portal wird eine Zustandsüberwachung möglich, die zu einer langen Lebensdauer der Sensoren beiträgt.

Unser Service für Sie

Jede Anwendung ist anders und hat ihre speziellen Herausforderungen. Sie möchten im persönlichen Gespräch mit einem Experten klären, welches der ideale Sensor für Ihre Anforderungen ist? Rufen Sie uns einfach an. Wir beraten Sie gerne bei der Geräteauswahl.

Persönlicher Ansprechpartner

Geben Sie Ihre Postleitzahl an, um Ihren persönlichen Ansprechpartner zu finden.

Sie befinden sich aktuell auf unserer Länderseite für Deutschland. {{contactSearchMessage}}

{{contact.DisplayName}}

{{contact.StakeHolderType}}

Rückruf-Service

Lassen Sie sich von einem unserer Experten zurückrufen.

Rückruf anfordern
Innerhalb unserer Arbeitszeiten (Mo. – Do. 07:00 – 18:00 Uhr, Fr. 07:00 – 16:00 Uhr) rufen wir Sie so schnell wie möglich zurück.

In dringenden Service-Fällen kontaktieren Sie uns bitte direkt über unsere 24 h-Service-Hotline.

Bei der Übermittlung Ihrer Anfrage ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anfrage wird gesendet
Vielen Dank für Ihre Anfrage. Wir werden uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen.

News & Events aus der Chemie

Blogartikel zum Thema Chemie

Zuverlässige Sensoren für anspruchsvolle Anwendungen - Wie Messtechnik die Chemieindustrie sichert
› weiterlesen
Wie Messtechnik die Nachhaltigkeit in der Chemieindustrie voranbringt
› weiterlesen
Keramische Messzellen – korrosionsbeständig, robust, präzise
› weiterlesen
Messtechnik sichert Wasserstoff-Prozesse
› weiterlesen
Sicherheit auf höchster Stufe
› weiterlesen
Druck- und Füllstandmesstechnik für biotechnologische Prozesse
› weiterlesen

Videos zum Thema Chemie

Wir benötigen Ihre Zustimmung

Dieser Inhalt wird von einem externen Anbieter bereitgestellt. Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggfs. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt.


Schließen